Länger gemeinsam lernen | Individualisiertes Lernen | Erziehung zum selbstständigen Lernen | Soziales Lernen |
---|---|---|---|
Klassengemeinschaft über sechs Schuljahre | Nutzen der Vielfältigkeit als Vorteil für das Lernen; Lehrkräfte unterstützen individuell über sechs Schuljahre | Förderung der Eigenverantwortlichkeit beim Lernen - in Einzelarbeit, mit Partnern oder in Gruppen | Aufbau von Ich- und Sozialkompetenz |
Bearbeitung des Lernstoffs der Jahrgangsstufen 1 bis 6 | gezielte Förderung leistungsstarker und schwacher SchülerInnnen - methodisch, in den Inhalten, im Lerntempo | in Lernzeiten, Arbeitsplänen, an Lernstationen, in Projektarbeit | Kooperation miteinander |
keine "Selektion der Kinder im Alter von 10 Jahren" | Übernahme von Ämtern | ||
Teamarbeit im Kollegium von der 1. bis zur 6. Klasse | Helfersysteme | ||
Partizipationsformen | |||
Wahlpflichtunterricht | |||
Glücksstunde, Klassenrat |
Otto-Ubbelohde-Schule
Sechsjährige Grundschule der Universitätsstadt Marburg
Schulstr. 3
35037 Marburg
Telefon: + 49 (0) 6421 - 38 03 62 600
Fax: + 49 (0) 6421 - 38 03 62 615
E-Mail: poststelle7143@schule.hessen.de