Familien, die in unserem Schulbezirk wohnen, werden von uns in dem Jahr, bevor das Kind schulpflichtig wird, zur Anmeldung schriftlich eingeladen. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden. Die Schulanmeldungen finden in der Regel im März statt. Die Anmeldung wird der erste Kontakt Ihres Kindes mit der Schule sein. In einem persönlichen Gespräch möchten wir Ihr Kind kennenlernen.
Auf spielerische Weise gewinnen wir einen Eindruck vom Entwicklungsstand Ihres Kindes und ob Ihr Kind über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt, um dem Unterricht im 1. Schuljahr folgen zu können. Der Termin dient auch einem Beratungsgespräch bei möglichem Entwicklungsbedarf Ihres Kindes im sprachlichen, kognitiven, motorischen oder sozialen Bereich. Sollte Ihr Kind nach dem 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden, können Sie einen Antrag auf vorzeitige Einschulung stellen. Auch Familien von außerhalb können die Einschulung beantragen, wenn sie das sechsjährige Konzept bevorzugen. Ein Gestattungsantrag beim Schulamt ist nicht erforderlich. Da wir uns in der Regel über mehr Anfragen freuen dürfen, als wir freie Plätze in den beiden ersten Schuljahren haben, führen wir eine Warteliste. Geschwisterkinder werden bevorzugt aufgenommen. Für die Einschulung in die 1. Klasse im Schuljahr 2023/24 ist die Warteliste mit mehr als 50 Anfragen bereits geschlossen.
Auch in die 5. Klasse nehmen wir Schülerinnen und Schüler auf, die nach dem 4. Grundschuljahr eine passende weiterführende Schule suchen. Nach der 4. Klasse verlassen uns frühzeitig ein paar wenige Schülerinnen und Schüler, sodass Plätze für Kinder aus anderen Schulbezirken frei werden. Auch für diese Plätze führen wir eine Warteliste.
Am
Freitag, 24. Januar 2025 findet von 15 bis 17 Uhr ein Kennenlern-Nachmittag statt. Schülerinnen und Schüler, die sich für unsere Schule interessieren, können gemeinsam mit ihren Eltern unsere Schule, unser Konzept und die Kassenlehrerinnen kennenlernen.
Otto-Ubbelohde-Schule
Sechsjährige Grundschule der Universitätsstadt Marburg
Schulstr. 3
35037 Marburg
Telefon: + 49 (0) 6421 - 38 03 62 600
Fax: + 49 (0) 6421 - 38 03 62 615
E-Mail: poststelle7143@schule.hessen.de